Freizeit heißt für mich: Zeit für Archäologie. Glücklicherweise teilen meine Frau und ich die Leidenschaft für dieses faszinierende Hobby. Es besteht vor allem aus der Suche nach den Spuren, die Menschen vergangener Zeiten hinterlassen haben. Scherben können viel erzählen über das Leben zu anderen Zeiten, aber sie machen uns die Interpretation leider nicht immer leicht. Aber vielleicht liegt gerade darin auch die Anziehungskraft: Im großen Spielraum für Kreativität und Fantasie.
Nach ersten Erfahrungen bei der "Archäologie zum Mitmachen" im europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim (römische Palastvilla) habe ich 2016 zum ersten Mal an einer professionellen Ausgrabung teilgenommen: Unter Leitung von Prof. Alexander Heising (Freiburg) wurde im August ein Nebengebäude der Villa rustica in Bingen-Weiler erforscht.
Das Hobby "Archäologie und Heimatforschung" äußert sich auch in der aktiven Mitarbeit in mehreren Vereinen und Initiativen: Historischer Verein Ingelheim, Heimatfreunde Ockenheim, Terra Plana - Gesellschaft für Archäologie im hessischen Ried, Gesellschaft der Freunde des Römisch-Germanischen Zentralmuseums sowie AG Regionalparkideen-Römerroute.
Für den Heimatverein Ockenheim bereiten wir aktuell eine Römerausstellung vor, die am diesjährigen Römertag (30.4.2017) eröffnet und bis Oktober im Heimatmuseum zu sehen sein wird. Zum Auftakt dieser Ausstellung halte ich am 25. April 2017 einen Vortrag zum Thema "Römer in Ockenheim und Umgebung" für die VHS Bingen.
Unser Engagement als Heimatforscher geschieht grundsätzlich in Absprache mit dem Landesamt für Denkmalpflege in Mainz. Als ehrenamtliche Mitarbeiter teilen wir unsere Ergebnisse den Experten mit und lernen auf diese Weise immer wieder Neues hinzu.